Home  

The European Commission and intercountry adoption from Romania

The EU and International Adoption from Romania

Ingi Iusmen*

+ Author Affiliations

*Department of Politics, University of Sheffield, Sheffield, UK

Abstract

Bogdan Simion, directeur exécutif de SERA ROMANIA, parle de l’utilisation de la contention chez l’enfant

Bogdan Simion, directeur exécutif de SERA ROMANIA, parle de l’utilisation de la contention chez l’enfant

Regarder l’intervention de Bogdan Simion sur Gandul Live, diffusée le 1er février 2013. (Émission en roumain)

)

Intercountry adoption: children as hostages of international relations

Working Document

Language

Version FR | EN

Reference

Type: Written declaration

Emma on BBC

10 December 2013 - Baroness Nicholson

Emma Nicholson lecture

The 2013 series of Speakers Lectures sees parliamentarians in Westminster speak about their experiences of other parliaments and assemblies.

Baroness Nicholson - now a Liberal Democrat peer - was an MP between 1987 and 1997, first as a Conservative and then as a Liberal Democrat.

In 1999 she was elected to the European Parliament, serving for a decade.

Bemiddelaar adopties reorganiseert

Bemiddelaar adopties reorganiseert

Adoptiebureau Wereldkinderen moet drastisch reorganiseren. Door een dalend aantal internationale adopties en 'onvoldoende financiële sturing' zal de organisatie in omvang halveren en de banden met tientallen hulpprojecten doorsnijden, zo meldt Trouw. Directeur Marc Tijhuis wil bovendien fuseren met de overige vijf Nederlandse adoptiebemiddelaars tot één organisatie. Het aantal buitenlandse adopties zakte vorig jaar naar 488, aldus de Stichting Adoptievoorzieningen. In 2004 waren het er meer dan 1300.

Reorganisatie adoptiebemiddelaar

Reorganisatie adoptiebemiddelaar

www.wereldkinderen.nl

Toegevoegd: zaterdag 26 jan 2013, 11:03

Adoptieorganisatie Wereldkinderen moet reorganiseren. De organisatie kampt al jaren met een dalend aantal adopties, minder donateurs en teruglopende ledenaantallen.

Volgens directeur Marc Tijhuis is een reorganisatie onvermijdelijk. Het aantal voltijdbanen moet van 22 naar 12 worden teruggebracht. Dat komt volgens Tijhuis ook door foute keuzes die in het verleden zijn gemaakt.

Adoption system based on a colonial past

Adoption system based on a colonial past

CHILD'S best interests? Missionary couple with their two foster children. - Photo: Danmission. Year: approx. 1905

The performances adoption system is rooted in the Christian European civilization superiority.

FACEBOOK

SEND

Jordan Michael Matteucci Obituary

Jordan Michael Matteucci

Obituary

Guest Book

2 entries

"Our prayers and thoughts are with the Matteucci and Andrews..."

Das verlorene Kind (German TV: ZDF) - YOUTUBE

https://youtu.be/kz4CSPnLgRs

WATCH ONLINE: 

“Das verlorene Kind – Auslandsadoption in Indien”





ZDFinfo zeigt am Freitag, den 25. Januar 2013 um 9 Uhr eine interessante Reportage über Adoption in Indien und die Welt zwischen Mutterliebe und Kinderhandel.

Der Film “Das verlorene Kind – Auslandsadoption in Indien” handelt von dem Mädchen Anisha aus Indien, welches mit elf Monaten von einem deutschen Ehepaar adoptiert wird. Als sie 14 Jahre alt wird, begibt Anisha sich auf die Suche nach ihrer leiblichen Mutter.

Nach drei Jahren Suche findet sie schließlich zu ihren indischen Wurzeln zurück und erfährt dabei von ihrer Mutter Fatima, dass sie ein “gestohlenes Kind”. So wurde Anisha ihrer leiblichen Mutter von einer holländischen Ordensschwester als Baby entrissen und zur Adoption freigegeben.

Madeleine Eilenstein hat Anisha in der Reportage “Das verlorene Kind – Auslandsadoption in Indien” bei der Suche nach ihrer Mutter begleitet. Zu diesem Zeitpunkt ist das Mädchen 17 Jahre alt. In Indien wird Anisha mit einem korrupten System konfrontiert.

Und auch in Deutschland können ihr die Behörden bei der Beantwortung nach der Frage, wie das alles überhaupt passieren konnte, nicht weiterhelfen. So bleibt Anisha nichts übrig, als die bittere Erkenntnis zu akzeptieren, dass anscheinend niemand Verantwortung für diese Ungerechtigkeit übernehmen möchte.

Dabei ist das Schicksal Anishas und ihrer Familie längst kein Einzelfall. Die Menschenrechtsorganisation ACT in Brüssel stellt immer wieder fest, dass es sich bei Auslandsadoptionen in vielen Fällen um verdeckten, legalisierten Kinderhandel handelt. Und so war es auch die Nicht-Regierungs-Organisation ACT, die der jungen gebürtigen Inderin bei der Suche nach ihrer Mutter geholfen hatte.

Nachdem Anisha mit 17 Jahren endlich ihre Mutter gefunden hat, trifft sie im Frühling 2012 auch ihren indischen Vater. Sie ist zerrissen zwischen ihrer indischen Herkunft und ihrem Leben in Deutschland.

Die ZDFinfo-Reportage “Das verlorene Kind – Auslandsadoption in Indien” begleitet Anisha und spricht mit der jungen Frau über ihr Schicksal. Vor allem aber appelliert sie, das Thema Auslandsadoption kritisch zu hinterfragen.